Befehlszeilenschnittstelle (CLI) > Optionen XQuery |
Bildlauf Zur Startseite Zurück Nach oben Weiter Mehr |
--indent-characters = VALUE Definiert den Zeichenstring, der als Einrückung verwendet werden soll.
|
--input = FILE Die URL der zu transformierenden XML-Datei.
|
--keep-formatting = true|false Behält die Formatierung des Zieldokuments so gut wie möglich bei. Der Standardwert ist: true.
|
--omit-xml-declaration = true|false Serialisierungsoption, mit der angegeben wird, ob die XML-Deklaration in der Ausgabe enthalten sein soll oder nicht. Wenn der Wert true ist, enthält das Ausgabedokument keine XML-Deklaration. Wenn der Wert false ist, wird eine XML-Deklaration inkludiert. Der Standardwert ist false. Hinweis: Die Booleschen Optionswerte werden auf true gesetzt, wenn die Option ohne einen Wert definiert wird.
|
output = FILE, xsltoutput = FILE Die URL der primären Ausgabedatei. So ist z.B. im Fall der Ausgabe mehrerer HTML-Dateien die primäre Ausgabedatei der Pfad der Eintrittspunkt-HTML-Datei. Zusätzliche Ausgabedateien wie z.B. generierte Bilddateien werden als xslt-additional-output-files angegeben. Wenn keine --output oder --xsltoutput Option definiert ist, wird die Ausgabe in die Standardausgabe geschrieben.
|
--output-encoding = VALUE Der Wert des Kodierungsattributs im Ausgabedokument. Gültige Werte sind die Namen im IANA-Zeichensatz-Register. Der Standardwert ist UTF-8.
|
--output-indent = true|false Wenn der Wert true ist, wird die Ausgabe entsprechend ihrer hierarchischen Struktur eingerückt. Bei false gibt es keine hierarchische Einrückung. Der Standardwert ist false. Hinweis: Die Booleschen Optionswerte werden auf true gesetzt, wenn die Option ohne einen Wert definiert wird.
|
--output-method = xml|html|xhtml|text Definiert das Ausgabeformat. Der Standardwert ist xml.
|
--p | --param = KEY:VALUE
|
--updated-xml = discard|writeback|asmainresult Definiert, wie die aktualisierte XML-Datei behandelt werden soll. Es gibt folgende Möglichkeiten:
•Die Aktualisierungen können verworfen und nicht in die Datei geschrieben werden (discard). •die Aktualisierungen können zurück in die mit der Option --input definierte XML-Input-Datei geschrieben werden (writeback). •Die Aktualisierungen können entweder im Standardausgabedokument oder unter dem mit der Option --output definierten Pfad gespeichert werden (falls dieser definiert ist).
Der Standardwert ist: discard.
|
--xquery-update-version = 1|1.0|3|3.0| Definiert, ob der XQuery-Prozessor XQuery Update Facility 1.0 oder XQuery Update Facility 3.0 verwenden soll. Der Standardwert ist 3.
|
--xquery-version = 1|1.0|3|3.0|3.1 Gibt an, ob der XQuery-Prozessor XQuery 1.0 oder XQuery 3.0 verwenden soll. Der Standardwert ist 3.1.
|
© 2019 Altova GmbH