Verwaltungsbefehle
Die Verwaltungsbefehle (wie z.B. installation-as-service und Lizenzierungsbefehle) werden an die ausführbare Serverdatei von RaptorXML Server (namens RaptorXMLServer) ausgegeben. Diese ausführbare Datei befindet sich standardmäßig unter dem folgenden Pfad:
Windows | <ProgramFilesFolder>\Altova\RaptorXMLServer2026\bin\RaptorXMLServer.exe |
Linux | /opt/Altova/RaptorXMLServer2026/bin/raptorxmlserver |
Verwendung
Die Befehlszeilensyntax lautet:
raptorxmlserver --h | --help | --version | <command> [options] [arguments] |
•--help (Kurzform --h) Zeigt den Hilfetext zum jeweiligen Befehl an. Wenn kein Befehl angegeben ist, werden alle Befehle der ausführbaren Datei mit jeweils einer kurzen Beschreibung des Befehls aufgelistet.
•--version Zeigt die Versionsnummer von RaptorXML Server an.
•<command> ist der auszuführende Befehl. Die Befehle sind in den Unterabschnitten dieses Abschnitts beschrieben (siehe Liste unten).
•[options] sind die Optionen eines Befehls. Diese werden mit ihren jeweiligen Befehlen aufgelistet und beschrieben.
•[arguments] sind die Argumente eines Befehls. Diese werden mit ihren jeweiligen Befehlen aufgelistet und beschrieben.
RaptorXML (und RaptorXMLServer für Administrator-Befehle) unter Windows raptorxml und raptorxmlserver für Administrator-Befehle) unter Windows und Unix
* Beachten Sie, dass klein geschriebene Befehle (raptorxml und raptorxmlserver) auf Windows und Linux funktionieren, während groß- und klein geschriebene Befehle (RaptorXML) nur unter Windows funktionieren. *Verwenden Sie auf Linux-Systemen Schrägstriche und auf Windows-Systemen umgekehrte Schrägstriche. |
Verwaltungsbefehle
Die Befehle der ausführbaren Server-Datei bieten Verwaltungsfunktionen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Befehle. Eine Beschreibung dazu folgt in den Unterabschnitten dieses Abschnitts:
•help
