Projektsyntax überprüfen...
Überprüft die UModel-Projektsyntax. Die Projektdatei wird auf mehreren Ebenen überprüft. Siehe Überprüfen der Projektsyntax.
Versionskontrolle
Nähere Informationen und Anleitungen zu Versionskontrollservern und Clients finden Sie unter Versionskontrolle.
Quellverzeichnis importieren...
Öffnet das unten gezeigte Dialogfeld "Quellverzeichnis importieren". Ein Beispiel dazu finden Sie unter "Reverse Engineering (Code zu Modell)".
Quellprojekt importieren...
Öffnet den unten Assistenten "Quellprojekt importieren", siehe Importieren von Quellcode.
Binärtypen importieren
Öffnet das Dialogfeld "Binärtypen importieren", über das Sie Java-, C#- und VB-Binärdateien importieren können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Importieren von Java-, C#- und VB-Binärdateien.
XML-Schemaverzeichnis importieren
Öffnet das Dialogfeld "XML-Schemaverzeichnis importieren", über das Sie alle XML-Schemas in diesem Verzeichnis und optional dazu alle XML-Schemas in den Unterverzeichnissen dieses Verzeichnisses importieren können.
XML-Schema-Datei importieren
Öffnet das Dialogfeld "XML-Schema-Datei importieren" zum Importieren von Schema-Dateien. Nähere Informationen finden Sie unter "XML-Schema-Diagramme".
Sequenzdiagramm generieren...
Öffnet das Dialogfeld "Operationen auswählen", in dem Sie (mehrere) Operationen auswählen können, die die Basis für das generierte Sequenzdiagramm bilden sollen, siehe Generieren von Sequenzdiagrammen anhand von Quellcode und Generieren von Sequenzdiagrammen anhand von Eigenschaften.
Merge Programmcode aus UModel-Projekt / Überschreibe Programmcode aus UModel-Projekt
Aktualisiert Programmcode anhand des Modells (vorausgesetzt Ihr Projekt wurde für das Code Engineering vorbereitet, siehe Generieren von Programmcode). Der Name dieses Befehls kann entweder Merge Programmcode aus UModel-Projekt oder Überschreibe Programmcode aus UModel-Projekt lauten, je nachdem welche Einstellung im Dialogfeld "Synchronisierungseinstellungen" gewählt wurde. Das Dialogfeld "Synchronisierungseinstellungen" wird standardmäßig jedesmal geöffnet, wenn Sie diesen Befehl aufrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Codesynchronisierungseinstellungen.
Merge UModel-Projekt aus Programmcode / Überschreibe UModel-Projekt aus Programmcode
Aktualisiert das Modell (das UModel-Projekt) anhand des Programmcodes. Der Name dieses Befehls kann entweder Merge UModel-Projekt aus Programmcode oder Überschreibe UModel-Projekt aus Programmcode lauten, je nachdem welche Einstellung im Dialogfeld "Synchronisierungseinstellungen" gewählt wurde. Das Dialogfeld "Synchronisierungseinstellungen" wird standardmäßig jedesmal geöffnet, wenn Sie diesen Befehl aufrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Codesynchronisierungseinstellungen.
Synchronisierungseinstellungen...
Öffnet das Dialogfeld "Synchronisierungseinstellungen", siehe Codesynchronisierungseinstellungen.
Projekt zusammenführen...
Führt zwei UModel-Projektdateien in einem Modell zusammen. Die erste Datei, die Sie öffnen, ist die Datei, in die die zweite Datei überführt wird. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Zusammenführen von UModel-Projekten.
Siehe Inkludieren anderer UMdoel-Projekte.
Unterprojekt als Projekt öffnen
Öffnet das ausgewählte Unterprojekt als neues Projekt.
Meldungen löschen
Löscht die Meldungen, Warnungen und Fehler, die im Fenster "Meldungen" zur Syntaxüberprüfung und Codezusammenführung angezeigt werden.
Anmerkung: | Fehlermeldungen weisen im Allgemeinen auf Probleme hin, die vor der Codegenerierung bzw. vor der Aktualisierung des Modellcodes während der Codegenerierung behoben werden müssen. Warnmeldungen weisen im Allgemeinen auf Probleme hin, die auch später behoben werden können. Fehlermeldungen und Warnmeldungen werden von der Syntaxüberprüfung, dem Compiler für die spezifische Sprache, dem UModel Parser, der die neu generierte Quelldatei liest, sowie beim Import von XMI-Dateien, generiert. |
Dokumentation generieren
Dient zum Generieren von Dokumentation in den Formaten HTML, Microsoft Word und RTF für das derzeit offene Projekt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Generieren von UML-Dokumentation.
In keinem Diagramm verwendete Elemente auflisten
Erstellt eine Liste aller Elemente, die in keinem Diagramm des Projekts verwendet werden, siehe Überprüfen, wo und ob Elemente verwendet werden.
Freigegebene Pakete auflisten
Listet alle freigegebenen Pakete des aktuellen Projekts auf.
Inkludierte Pakete auflisten
Listet alle im aktuellen Projekt inkludierten Pakete auf.