Am 21. Oktober 2025 wurde Version 2026 von Altova MapForce Server herausgebracht. Lesen Sie weiter unten über alle neuen Funktionalitäten und aktualisieren Sie Ihre Version auf die neueste Version.
| MapForce® Server 2026 (21. Oktober 2025) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
| Unterstützung für die OCR-Verarbeitung von PDF-Dateien | ||||
![]() | Unterstützung für Entscheidungstabellen | |||
![]() | Unterstützung für SWIFT 2025, EDIFACT 2024A, EANCOM 2002 | |||
![]() | Java Classpath-Unterstützung für von MapForce bereitgestellte Mappings | |||
![]() | Unterstützung für Firebird 5.0 | |||
![]() | Unterstützung für MariaDB 11.4 und 11.8 | |||
![]() | Unterstützung für PostgreSQL 17 | |||
| Unterstützung für MongoDB 8 | ||||
![]() | Unterstützung für Windows Server 2025 |
MapForce Server ermöglicht die Automatisierung von Datenkonvertierungs- und -transformationsprojekten, die die neuen oben aufgelisteten Funktionalitäten aus MapForce 2025r2 enthalten.
Informieren Sie sich über die in den einzelnen Releases von MapForce Server neu hinzugekommenen Funktionalitäten.
| MapForce® Server 2025 (22. Oktober 2024) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
| Unterstützung für Microsoft Azure Cosmos DB | ||||
| PDF Extractor: Unterstützung für die Textsuche | ||||
| PDF Extractor: verbesserte Tabellenerkennung | ||||
![]() | Unterstützung für OpenAPI als Definition von REST Webservice-Aufrufen | |||
![]() | Automatische Generierung der EDIFACT CONTRL-Nachricht | |||
![]() | Unterstützung für SWIFT 2024 | |||
![]() | Unterstützung für MySQL 8.4 | |||
![]() | Unterstützung für MariaDB 10.11, 11.2 und 11.4 |
| MapForce® Server 2024r2 (23. April 2024) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
| Erhebliche Performance-Verbesserungen bei der Verwendung von Joins | ||||
![]() | Unterstützung für FORTRAS EDI-Nachrichten | |||
![]() | Datenbankverbindungen können von mehreren Komponenten gemeinsam verwendet werden | |||
![]() | Unterstützung für MySQL 8.2 & 8.3, PostgreSQL 16, MariaDB 11.2, SQLite 3.45 |
| MapForce® Server 2023 (19. Oktober 2022) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
![]() | Unterstützung für ODETTE EDI-Nachrichten | |||
![]() | Unterstützung für EDIFACT 2021B, 2022A | |||
![]() | Unterstützung für SWIFT 2022 | |||
![]() | Unterstützung für Mappings, die EDI-Trenn- und Endezeichen enthalten | |||
![]() | Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen | |||
![]() | Unterstützung für zusätzliche Server-Betriebssystemversionen |
| MapForce® Server 2022 (27. Oktober 2021) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
| Unterstützung für NoSQL-Datenbanken | ||||
![]() | Unterstützung für Windows 11 | |||
![]() | Variablen basierend auf JSON Schema | |||
![]() | "Alles kopieren"-Verbindungen für JSON-Strukturen | |||
![]() | Unterstützung für zusätzliche EDI-Versionen | |||
![]() | Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen | |||
![]() | Unterstützung für macOS Monterey 12 |
| MapForce® Server 2020r2 (17. März 2020) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
![]() | Excel-Ausgabe: Option zum Aktualisieren bestehender Dokumente | |||
![]() | Unterstützung für ein neues Bibliotheksverwaltungssystem | |||
![]() | Erweiterte UN/EDIFACT-Unterstützung für die Versionen 2019A & 2019B | |||
![]() | Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen | |||
![]() | Unterstützung für OS X 10.15 |
| MapForce® Server 2019 R3 (2. April 2019) | Advanced Edition | MapForce Server | ||
|---|---|---|---|---|
![]() | Unterstützung für JSON Schema draft 06 und draft 07 | |||
![]() | Behandlung von Webservice-Fehlern | |||
![]() | Dynamische Eingabe von Benutzername und Passwort für Webservices | |||
![]() | Unterstützung für unstrukturierte Request/Response Bodys in REST Webservices | |||
![]() | Protokollierung der Datenbankausgabe (Ablaufverfolgung) | |||
![]() | Transaktions-Rollback für die Datenbankfehlerbehandlung | |||
![]() | Unterstützung für EDIFACT 2018B | |||
![]() | Neue Funktionen: charset-encode / charset-decode | |||
![]() | Unterstützung für weitere Datenbank-Versionen | |||
![]() | Unterstützung für Windows Server 2019 | |||
![]() | Unterstützung für macOS 10.14 |
| MapForce® Server 2017 (4. Oktober 2016) |
|---|
| Die Datenbanktabellenaktionen "Aktualisieren wenn" und "Rest einfügen" werden als Bulk SQL Merge ausgeführt. |
| Verbessert Datenbankunterstützung - Unterstützung für ADO.NET-Datenbanktreiber, native Unterstützung für PostgreSQL, Unterstützung für Progress OpenEdge, Unterstützung für SQL Server 2016 |
| Unterstützung für MapForce 2017-Ausführungsdateien |
| MapForce® Server 2016 Release 2 (16. Februar 2016) |
|---|
| Unterstützung für die Integration von REST-Webservices in mit MapForce 2016r2 erstellten Datenmappings |
| Erheblich schnellere EDI-Mapping-Ausführung |
| Unterstützung für die automatische Überführung von Serverlizenzen in eine neue Lizenz, wenn eine aktuelle Lizenz abläuft |
| MapForce® Server 2016 (30. September 2015) |
|---|
| Die Unterstützung für zahlreiche Datenbanken wurde nun auch auf die jeweils neueste Version ausgeweitet: IBM DB2 10.5, SQL Server 2014, PostgreSQL 9.4, MySQL 5.6 und Oracle 12C |
| Unterstützung für Windows 10 |
| Unterstützung für neue Linux-Versionen: Debian 8 & Ubuntu 15 |
| MapForce® Server 2015 Release 3 (25. Februar 2015) |
|---|
| Unterstützung für die String-Verarbeitung als XML, JSON, EDI, CSV und FLF |
| Unterstützung für Web Services Security (WS-Security) |
| Unterstützung für Excel 2013 Strict Open XML |
| Unterstützung für SQLite 3.x-Datenbanken |
| Unterstützung für die zusätzlichen neuen Datenmappingfunktionen in MapForce 2015 Release 3 |
| MapForce® Server 2015 (17. September 2014) |
|---|
| Neue API zur Steuerung von MapForce Server über die MapForce Server von in C#- und VB.NET-Programmen in Windows geschriebenen Programmen nativ, über eine COM-Schnittstelle über andere Windows Apps und von Java-Programmen in Windows, Linux und MacOS ausgeführt werden kann |