XBRL (eXtensible Business Reporting Language) wird neben Finanzberichten in zunehmendem Maße auch in anderen Bereichen eingesetzt, um die Vorteile standardisierter Daten auch in anderen Branchen nutzen zu können. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die von XBRL.US für Bürgschaftsgesellschaften erstellte Work in Process XBRL-Taxonomie. Durch Definitin eines standardisierten Formats für WIP-Berichte, die Vertragspartner vierteljährlich bei Bürgschaftsgesellschaften einreichen müssen, hilft die Taxonomie Zeit zu sparen und genauere Berichte übermitteln zu können, die neue Möglichkeiten für die Datenanalyse und Entscheidungsfindung eröffnen.
Altova bietet benutzerfreundliche XBRL-Tools für die Erstellung von WIP-Berichten durch die Vertragspartner von Bürgschaftsgesellschaften und die Analyse der WIP-XBRL-Daten durch diese Gesellschaften an.
Einfache Generierung von WIP XBRL-Berichten mit dem Altova Work in Process(WIP) XBRL Add-in für Excel.
Über das Altova Work in Process (WIP) XBRL Add-in für Excel können WIP-Berichte in einem gültigen XBRL-Format bei Bürgschaftsgesellschaften eingereicht werden. Die Informationen werden einfach in ein Excel-Arbeitsblatt eingegeben.
Einfache Generierung von WIP XBRL-Berichten mit dem Altova Work in Process(WIP) XBRL Add-in für Excel.
Über das Altova Work in Process (WIP) XBRL Add-in für Excel können WIP-Berichte in einem gültigen XBRL-Format bei Bürgschaftsgesellschaften eingereicht werden. Die Informationen werden einfach in ein Excel-Arbeitsblatt eingegeben.
Mit einem integrierten Menüband und einem Fenster für Dokumentaktionen bietet das Add-in alles Nötige zur schnellen Erstellung von Berichten in Excel für die Einreichung von WIP XBRL-Berichten bei den zuständigen Stellen.
Nach Installation des Plug-in steht Ihnen in Excel eine umfangreiche WIP-Berichtsvorlage mit vordefinierten Zeilen und Spalten sowie ein Eingabehilfebereich für Dokumentaktionen zur Verfügung.
Dadurch können WIP-XBRL-Berichte nun ganz einfach mittels der folgenden hilfreichen Funktionen in Excel erstellt werden:
WIP-Daten können mit Hilfe des Add-in auch jederzeit wiederverwendet werden: Die Informationen für die WIP XBRL-Vorlage können mittels Excel-Formeln aus vorhandenen Arbeitsblättern extrahiert werden. Sie können statt dessen ab jetzt auch diese Vorlage anstelle der alten verwenden und die Daten einfach jedes Quartal aktualisieren.
Nach Fertigstellung ihres Excel-Berichts klicken Sie auf "Export XBRL" und das Add-in generiert ein gültiges WIP XBRL-Dokument für die Einreichung bei den zuständigen Stellen. Für die Auflistung der Daten in einem gültigen WIP-Taxonomie-konformen XBRL-Format benötigen Sie keine XBRL-Kenntnisse.
Genauso einfach lassen sich vorhandene WIP-XBRL-Berichte auch zur Analyse in Excel importieren. Klicken Sie im WIP-Menüband auf "Import XBRL" und wählen Sie die gewünschte XBRL-Instanzdatei aus. Die importierten Daten können in Excel übersichtlich dargestellt und/oder wiederverwendet werden.
Bitte beachten Sie: Für das Add-in wird Excel 2010, 2013 oder 2016 benötigt. Es ist nicht mit früheren Versionen kompatibel.
Um das Altova Work in Process (WIP) XBRL Add-in für Excel zu verwenden, laden Sie die Software einfach herunter, installieren Sie sie und schon können Sie sie 30 lang kostenlos testen.
Sobald sich WIP-Daten als XBRL-Standardformat etabliert haben, können Bürgschaftsgesellschaften und Versicherer die WIP-Daten für die weitere Speicherung und Analyse mittels MapForce, dem grafischen Daten-Mapping-Tool von Altova, auf ihre interne Datenbank mappen.
Felder werden mit Drag-and-Drop gemappt, mittels Funktionen können die Daten gefiltert, verarbeitet und berechnet werden. Ein fertiges MapForce Mapping-Projekt kann mittels MapForce oder MapForce Server auf jedes XBRL WIP-Dokument angewendet werden.
Lesen Sie in dieser Präsentation mehr über die Verwendung von MapForce für WIP XBRL-Datenmappings.
Für komplexere Aufgaben oder größere XBRL-Datenvolumen können die XBRL WIP-Dokumente mit RaptorXML+XBRL Server analysiert und verarbeitet werden und mittels Python Skripts auf einen Datenbank-Server extrahiert werden.
RaptorXML+XBRL Server ist ein XBRL-Prozessor, mit dem XBRL-Daten mit Hochgeschwindigkeit und parallel auf modernen Mehrkern-CPUs verarbeitet und validiert werden können.
Ja, Sie können WIP XBRL-Berichte auch ohne XBRL-Erfahrung erstellen!
Mit Hilfe von Tools wie dem Altova WIP XML Add-in für Excel können Sie Ihre WIP-Daten über eine Vorlage, die Sie durch den Prozess führt, in ein vertrautes Excel-Arbeitsblatt eingeben. Das Add-in überbrückt die Lücke zwischen der vertrauten Excel-Umgebung und dem von Bürgschaftsgesellschaften und Aufsichtsbehörden vorgegebenen standardisierten XBRL-Format.
Nachdem Sie Ihre WIP-Daten in die einfache Vorlage eingegeben haben, generiert das Add-in automatisch gültige fixfertige WIP XML-Dateien.
Ja! Wenn Sie auf dem Register "WIP" des Excel-Menübands einen neuen Bericht erstellen, öffnet das Add-in eine vertraut aussehende Vorlage, über die Sie Vertragsnamen, Einnahmen, Kosten und andere erforderliche Daten eingeben können. Im Fenster "WIP Report filing" werden Sie durch die Eingabe der dazugehörigen Daten wie Berichtszeitraum, Steuernummer usw. geführt. Nach Fertigstellung des Berichts können Sie ihn validieren und auf "Export to XBRL" klicken, um das Dokument für die Einreichung zu generieren.
Ja! Um einen vorhandenen WIP-Bericht zu analysieren, ohne die komplexe XBRL-Syntax verstehen zu müssen, können Sie ihn in das Altova WIP XBRL Add-in importieren, um ihn in der vertrauten Excel-Tabellenstruktur anzuzeigen.