Am 21. Oktober 2025 wurde die Release von Version 2026 von Altova RaptorXML Server bekanntgegeben. Lesen Sie weiter unten über alle neuen Funktionalitäten und aktualisieren Sie Ihre Version auf die neueste Version.
RaptorXML+XBRL Server unterstützt nun bei der XBRL-Validierung auch XBRL-CSV-Tabellen-Constraints, eine neue Reihe von Erweiterungen, die insbesondere für die DORA (Digital Operational Resilience Act)-Berichterstattung relevant ist. Für die Erstellung von XBRL-Berichten durch Endbenutzer steht diese Unterstützung auch in den Altova XBRL-Add-ins für Excel zur Verfügung.
Informieren Sie sich über die in den einzelnen Releases von RaptorXML Server neu hinzugekommenen Funktionalitäten.
| RaptorXML® Server 2016 (30. September 2015) |
|---|
| Unterstützung für JSON-Schema-Validierung |
| Unterstützung für die Validierung von JSON-Instanzen anhand von JSON-Schemas |
| Unterstützung für die Syntaxüberprüfung von JSON-Instanzen |
| Unterstützung für Windows 10 |
| Unterstützung für neue Linux-Versionen: Debian 8 & Ubuntu 15 |
| RaptorXML® Server 2015 (17. September 2014) |
|---|
| Unterstützung für XQuery Update Facility 1.0/3.0 |
| Erweiterte Unterstützung für XSLT 3.0 |
| Erheblich verbesserte Unterstützung für EBA 2.1-(COREP/FINREP)-Taxonomien (nur RaptorXML+XBRL Server) |
| Unterstützung für US GAAP 2014 (neben früheren Versionen) (nur RaptorXML+XBRL Server) |
| RaptorXML® Server 2014 Release 2 (19. März 2014) |
|---|
| Erheblich schnellere XML-Validierung |
| Erheblich schnellere XBRL-Validierung (nur RaptorXML+XBRL Server) |
| Unterstützung für XBRL Table Linkbase (nur RaptorXML+XBRL Server) |
| Vorständige Unterstützung für XQuery 3.0 |
| Erweiterte Unterstützung für XSLT 3.0 |
| Unterstützung für zusätzliche Altova-Erweiterungsfunktionen |
| Unterstützung für benutzerdefinierte Fehlermeldungen für XSD 1.1 Assertions |
| Unterstützung für macOS X 10.9 (zusätzlich zur Unterstützung ab Version 10.7) |