Dank des Altova European Single Electronic Format (ESEF) XBRL Add-in für Excel müssen Firmen sich bei der Erstellung ihrer Finanzberichte nicht mit den Komplexitäten der XBRL-Syntax herumschlagen.
Dieses einzigartige Tool erleichtert Finanzexperten die Generierung von ESEF XBRL-Berichten, die den ESMA-Einreichvorgaben entsprechen, in einer Applikation, die ihnen bereits vertraut ist: Excel.
Dank des Altova European Single Electronic Format (ESEF) XBRL Add-in für Excel müssen Firmen sich bei der Erstellung ihrer Finanzberichte nicht mit den Komplexitäten der XBRL-Syntax herumschlagen.
Dieses einzigartige Tool erleichtert Finanzexperten die Generierung von ESEF XBRL-Berichten, die den ESMA-Einreichvorgaben entsprechen, in einer Applikation, die ihnen bereits vertraut ist: Excel.
Seit dem 1. Jänner 2020 müssen Firmen mit Wertpapieren in der EU und dem Vereinigten Königreich Finanzberichte laut ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) in ESEF, einem iXBRL-Format, einreichen.
ESEF (European Single Electronic Format) ist ein Format für digitale Finanzberichte, dessen Richtlinien von der ESMA festgelegt wurden. Durch den ESEF-Standard profitieren Firmen und Regulierungsbehörden von den Vorteilen von XBRL. Dazu gehören die Unterstützung der Datenvalidierung, eine verbesserte Konsistenz und Kompatibilität bei der Software-Verarbeitung und der einfachere Vergleich von Berichtsdaten innerhalb eines Unternehmens und zwischen mehreren Unternehmen.
Die Herausforderung für die einreichenden Institute liegt jedoch darin, die Backend-Daten in ein gültiges XBRL-Format, das der ESEF-Taxonomie entspricht, zu konvertieren, da die Mitarbeiter, die diese Daten erfassen, im Allgemeinen Finanzexperten sind.
Was wäre, wenn man ESEF XBRL-Berichte direkt in Excel generieren könnte? Genau das tut das ESEF XBRL Add-in für Excel. Finanzexperten steht damit eine einfach zu verwendende Vorlage für eine Software zur Verfügung, mit der sie bereits vertraut sind.
Die Erstellung von ESEF XBRL-Daten in Excel bietet zahlreiche Vorteile:
Zur noch leichteren Anzeige und Verwaltung von Berichtseigenschaften können Informationen zu Dokumenteigenschaften und Tabellen im ESEF Filing-Fenster angezeigt und aktualisiert werden Im Cell Documentation-Fenster wird eine Beschreibung der gerade ausgewählten Zelle oder Eigenschaft gemäß der zugrunde liegenden Taxonomie angezeigt, damit Sie genau wissen, was hier eingegeben werden muss.
Die in die Excel-Vorage und das Filing-Fenster eingegebenen Daten können jederzeit während der Erstellung des Berichts und vor allem vor dem Export des Berichts ins iXBRL-Format validiert werden. Damit wird gewährleistet, dass die XBRL-Daten im eingereichten Bericht der XBRL-Spezifikation entsprechen.
Bei einem Validierungsfehler wird im Validierungsberichtsfenster eine Fehlermeldung und ein Hyperlink zur fehlerverursachenden Zelle angezeigt, damit der Fehler leicht korrigiert werden kann.
Das ESEF XBRL Add-in unterstützt ESEF XBRL-Taxonomien ab Version 2017. Die Liste der unterstützten XBRL-Taxonomien wird - unabhängig von Altova Add-in-Releases - regelmäßig aktualisiert, wodurch auch die jeweils neueste Version unterstützt wird.
Durch Auswahl des Befehls "Manage Taxonomies" im Excel-Menüband können ESEF-Taxonomien im Altova XBRL-Taxonomie-Manager angezeigt, aktualisiert und deinstalliert werden.
Um das Altova ESEF XBRL Add-in für Excel zu verwenden, laden Sie die Software einfach herunter, installieren Sie sie und schon können Sie sie 30 lang kostenlos testen.