Version 2023 Release 2 des Altova ESEF XBRL Add-in für Excel kam am 12. April 2023 heraus. Lesen Sie weiter unten über alle neuen Funktionalitäten und aktualisieren Sie Ihre Version auf die neueste Version.
ESEF-Berichte basieren auf unternehmensspezifischen Erweiterungen für eine ESEF-XBRL-Basistaxonomie. Vor der Einreichung von ESEF-Berichten können Unternehmen mit Hilfe von Entwicklungstools wie XMLSpy eine Erweiterungstaxonomie erstellen. Eine solche Erweiterungstaxonomie für die Einreichung kann nun auch direkt im ESEF XBRL Add-in für Excel erstellt werden.
Das Register "ESEF" des Excel-Menübands enthält nun die neue "Taxonomy Editor"-Schaltfläche, über die Sie ganz einfach einen bestimmten Eintrittspunkt auswählen und eine benutzerdefinierte Erweiterungstaxonomie erstellen können. Die Erweiterungstaxonomie wird visuell erstellt, sodass der Benutzer sich nicht um die zugrunde liegende XBRL-Syntax kümmern muss.
Die wichtigsten Informationen lassen sich im Nu definieren. Tabellen können über die Presentation- und Calculation Linkbase-Register hinzugefügt werden.
Die Erweiterungstaxonomie wird mit dem ESEF-Add-in als Taxonomiepaket gespeichert, woraufhin Sie direkt in Excel ESEF XBRL-Berichte erstellen können.
Dieser einfache Erweiterungstaxonomie-Editor macht das Altova ESEF-Add-in für Excel zum einzigen Tool, das Unternehmen benötigen, um auf einfache und benutzerfreundliche Art gültige ESEF XBRL-Berichte zu erstellen.