Version 2021 des Altova EBA XBRL Add-in für Excel kam am Mittwoch, 14. Oktober 2020 heraus. Lesen Sie weiter unten über alle neuen Funktionalitäten und aktualisieren Sie Ihre Version auf die neueste Version.
Zusätzlich zur neuesten EBA-Taxonomie zur Erstellung von XBRL-Berichten unterstützt dieses Add-in für Excel auch frühere Versionen sowie lokale Taxonomien für eine Reihe europäischer Länder. Diese Taxonomien standen immer in Form separater, kostenloser Installationsprogramme zur Verfügung, doch gibt es nun direkt in der Altova-Software einen XBRL-Taxonomie-Manager, mit dem die für das Add-in erforderlichen Taxonomien und Versionen auf einfache Weise ausgewählt werden können.
Sie können diese entweder während der Installation oder, während Sie in der Software arbeiten, auswählen. Klicken Sie dazu im Excel-Menüband auf dem Register "EBA" auf "Manage Taxonomies".
Mit dem XBRL-Taxonomie-Manager können Sie jederzeit überprüfen, welche Taxonomien auf Ihrem System installiert sind und sehen, ob neue Versionen zum Download zur Verfügung stehen - und zwar unabhängig vom Altova Produkt-Release-Zyklus.
In Antwort auf Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) aktualisierte Vorgaben zur Erstellung und Veröffentlichung von Berichten herausgegeben. Diese tragen z.B. Notverordnungen zur Unterbrechung von Kreditrückzahlungen und deren Auswirkungen auf Finanzinstitute Rechnung.
Die entsprechenden lokalen XBRL-Taxonomien zur Einreichung von Berichten an die EBE wurden mit diesen temporären Änderungen aktualisiert.
In jeder Installation dieser Version des Altova EBA XBRL Add-in für Excel sind aktualisierte Taxonomien inkludiert. Zusätzliche lokale Taxonomien, darunter BBK, BDP, NBB und SRB stehen im XBRL-Taxonomie-Manager, der (wie oben beschrieben) über das Register EBA des Excel-Menübands aufgerufen werden kann, zur Verfügung.
Version 2019 (Mittwoch, 17. Oktober 2018) |
---|
Integrierte Unterstützung für die ECB SFRDP (European Central Bank – Supervisory Financial Reporting Data Points)-Taxonomie |
Unterstützung für BDP (Banco de Portugal)-Taxonomien |
Unterstützung für DNB FTK (De Nederlandsche Bank Financieel Toetsingskader)-Taxonomien |
Unterstützung für BOE (Bank of England)-Taxonomien |