Erstellen einer neuen Taxonomie
Eine neue Taxonomie wird im Normalfall erstellt, um eine oder mehrere Standard-Taxonomien zu erweitern. Wenn eine neue Taxonomie auf einer Standard-Taxonomie oder einer anderen bereits bestehenden Taxonomie aufbaut, muss diese Taxonomie importiert werden. Alternativ dazu kann eine Taxonomie auch von Grund auf neu erstellt werden. In der XBRL-Ansicht von XMLSpy können Sie eine Standardtaxonomie wie z.B. US-GAAP ganz einfach als Basistaxonomie importieren. Die importierte Taxonomie kann anschließend über die grafische Benutzeroberfläche der XBRL-Ansicht geändert werden.
Der erste Schritt beim Erstellen einer neuen Taxonomie ist die Erstellung einer Concept-Definitionsdatei, die eine XML-Schema (.xsd)-Datei ist. Neben Concept-Definitionen sind in dieser Datei der Namespace der neuen Taxonomie, der Pfad der zu importierenden Taxonomien, der Pfad der Beziehungsdateien der Taxonomie und der Namespace importierter Taxonomien sowie andere verwendete Namespaces definiert.
Erstellen der Concept-Definitionsdatei
Um eine neue XBRL-Taxonomie zu erstellen, wählen Sie den Menübefehl XBRL | Neue Taxonomie aus. Daraufhin wird das Dialogfeld "Neue Taxonomie" (Abbildung unten) aufgerufen, das weiter unten in groben Zügen und in der Beschreibung des Menübefehls XBRL | Neue Taxonomie im Detail beschrieben ist.
Am besten speichern Sie die Taxonomie in einem eigenen Ordner, da es mehrere Taxonomiedateien geben wird, die am besten in einem gemeinsamen Ordner gespeichert werden sollten. Eventuell sollten Sie die Taxonomie auch als Taxonomiepaket speichern (gezipptes Archiv, das eine gegliederte Sammlung der verschiedenen Dateien einer Taxonomie enthält).
Übersicht über die Schritte bei der Erstellung einer Taxonomie
Im Folgenden wird in groben Zügen erläutert, wie Sie eine Taxonomie erstellen:
1.Geben Sie im Dialogfeld "Neue Taxonomie" (Abbildung oben) die Details der neuen von Ihnen erstellten Taxonomie ein.
2.Wenn Sie eine Taxonomie erstellen möchte, die eine Erweiterung einer bestehenden Taxonomie bildet, wählen Sie im Dialogfeld "Neue Taxonomie" die vorhandene Taxonomie als Basistaxonomie aus. Wenn Sie keine Basistaxonomie verwenden wollen, d.h., wenn Sie eine Taxonomie von Grund auf neu erstellen möchten, überspringen Sie diesen Schritt.
3.Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Taxonomie einen Ziel-Namespace gegeben haben. Dieser wird im Dialogfeld "Neue Taxonomie" (Abbildung oben) in das Feld Namespace des Taxonomieschemas eingegeben. Sie können dies auch mit dem Menübefehl XBRL | Target Namespace definieren tun.
4.Die Namespaces der importierten Basistaxonomie werden automatisch in Ihrer Taxonomie deklariert. Sie können gegebenenfalls noch andere Namespaces hinzufügen, wie im Kapitel Einrichten der Taxonomiedateien beschrieben.
5.Jetzt können Sie die Basistaxonomie mit Ihren eigenen Elementen und Beziehungen erweitern.
Eingabe der neuen Taxonomieinformationen
Geben Sie im Dialogfeld "Neue Taxonomie" (Abbildung unten) die wichtigen Eigenschaften der Taxonomie ein (Beschreibung siehe unten). Nähere Informationen zu den Felder des Dialogfelds finden Sie unter der Beschreibung des Befehls "Neue Taxonomie".
Weiter unten finden Sie eine Beschreibung der wichtigsten Felder des Dialogfelds. Klicken Sie nach Abschluss der Dateneingabe auf OK. Die neue Taxonomie wird nun im angegebenen Zielordner erstellt.
Herausgeber und Datum
Der Herausgeber der Taxonomie und das Erstellungsdatum. Da es sich bei der neu erstellten Taxonomie höchstwahrscheinlich um eine auf einer Standard-Taxonomie basierende Erweiterungstaxonomie handelt, können Sie z.B. als Herausgeber der Taxonomie den Namen Ihres Unternehmens eingeben. Anhand der Werte, die Sie in die Felder Herausgeber und Datum eingeben, werden in den anderen Feldern des Dialogfelds automatisch die Namen von Dateien und URIs generiert. Auf Wunsch können Sie diese automatisch generierten Werte im Dialogfeld bearbeiten.
Zielordner
Der Ordner, in dem das Taxonomiepaket oder die Taxonomiedateien erstellt werden.
Taxonomieschema
Dies ist das Eintrittspunktschema der Taxonomie. Geben Sie seinen Namen und Ziel-Namespace ein.
Linkbase-Dateien
Wählen Sie die Kontrollkästchen der Linkbase-Dateien, die in der Taxonomie erstellt werden sollen aus, und stellen Sie deren Namen fertig. Beachten Sie, dass Sie Linkbases jederzeit auch später hinzufügen können. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Eingabehilfe "Übersicht" der Taxonomie und wählen Sie den Befehl Neue Linkbase hinzufügen.
Beispieldatei: Schritt 1
Erstellen Sie eine neue Taxonomie und speichern Sie sie unter einem beliebigen Namen und mit der Dateierweiterung .xsd in einem geeignete Ordner. Wir wollen die Datei, die wir hier erstellen, Nanonull.xsd nennen. Dies ist derselbe Name wie der des Beispiels in C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Eigene Dokumente\Altova\XMLSpy2026\Examples\XBRLExamples\Nanonull.
Importieren Sie im Dialogfeld "Neue Taxonomie" (Abbildung ganz oben) als Basistaxonomie die US-GAAP 2013-Taxonomie. Sehen Sie sich alle importierten Taxonomien und referenzierten Linkbases in der Eingabehilfe "Übersicht" genau an. Wechseln Sie in die Textansicht und suchen Sie nach xs:import-Elementen. Beachten Sie, dass importierte Concepts im Hauptfenster der XBRL-Ansicht in grauer Schrift angezeigt werden. Beachten Sie außerdem, dass die Linkbases und die importierten Schemas der US-GAAP-Taxonomie in der Eingabehilfe "Übersicht" aufgelistet sind.
Im nächsten Schritt werden wir den Ziel-Namespace der Taxonomie überprüfen und erläutern, wie Sie die Namespaces der Taxonomie bearbeiten.