MapForce unterstützt das Mappen von Daten von und auf textbasierte Dateiformate wie CSV (Komma-Separated Values = kommagetrennte Werte) und FLF- (Fixed-Length Field = Felder mit fester Länge) -Textdateien. Sie können z.B. die folgenden Datentransformationen durchführen:
•XML-Schema auf Flat File-Formate und umgekehrt
•Datenbank auf Flat File-Formate und umgekehrt
•UN/EDIFACT und ANSI X12 von/auf Flat File-Formate oder Datenbanken
Beachten Sie, dass Ihre Dateien im Fall von CSV-Dateien als Trennzeichen nicht nur Kommas, sondern auch Tabulatorzeichen, Semikola, Leerzeichen oder jeden anderen benutzerdefinierten Wert haben können.
Neben CSV- und FLF-Dateien können Sie mit Hilfe von MapForce FlexText (dieses Modul steht in der MapForce Enterprise Edition zur Verfügung) auch Textdateien mit komplexeren oder benutzerdefinierten Strukturen mappen. Mit Hilfe von FlexText können Sie im Grunde die Struktur Ihrer benutzerdefinierten Textdaten (mittels einer so genannten "FlexText-Vorlage") definieren, um diese auf andere Formate mappen zu können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter MapForce FlexText.
Das Mappen von Daten von oder auf Textdateien wird in jeder der folgenden Programmiersprachen unterstützt: Java, C#, C++ oder BUILT-IN.
Es gibt zwei Methoden, um gemappte Flat File-Daten zu generieren:
•Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ausgabe", woraufhin mit Hilfe des Built-In-Ausführungsprozessors eine Vorschau generiert wird. Wählen Sie die Menüoption Ausgabe | Ausgabedatei speichern oder klicken Sie auf das Symbol , um das Mapping-Ergebnis zu speichern.
• Durch Auswahl von Datei | Code generieren in | Java, C# oder C++ und anschließendes Kompilieren und Ausführen des generierten Codes.