Bei der XML-Entwicklung müssen oft anhand einer vorhandenen XSD-Datei gültige XML-Instanzdateien erzeugt werden. Anstatt manuell anhand der XSD-Datei eine XML-Datei zu erstellen, können Entwickler mit Hilfe des XMLSpy XML Editors eine XML-Instanz als Ausgangspunkt generieren. Dies ist auch während der XSD-Entwicklungsphase zu Testzwecken hilfreich.
Anhand einer in XMLSpy geöffneten XSD-Datei können Sie mit nur wenigen Klicks zur Auswahl der gewünschten Optionen eine gültige XML-Instanzdatei generieren. Dank umfangreicher Optionen für die Konvertierung von XSD in XML können Sie konfigurieren, dass einige oder alle Elemente generiert werden, wie oft wiederholte Elemente vorkommen sollen, usw. Oder Sie klicken einfach auf OK und verwenden die Standardkonfiguration für die Konvertierung.
XMLSpy kann eine XSD-Datei sogar in eine mit Beispielwerten befüllte XML-Datei konvertieren.
Sie können mit XMLSpy jedoch nicht nur anhand einer XSD eine XML-Datei generieren, sondern umgekehrt auch eine XML-Datei in eine XSD-Datei konvertieren. Sie können anhand einer oder mehrerer XML-Instanzdateien eine XSD-Datei generieren.
Das Dialogfeld zur Konvertierung von XML in XSD bietet flexible Optionen zum Generieren von Elementen, Attributen, simpleTypes, Entities und Enumerationen.
Neben der XSD-in-XML- und der XML-in XSD-Konvertierung unterstützt XMLSpy die folgenden Konvertierungen: