Wenn eine mit RecordsManager erstellte App auf einem Mobilgerät ausgeführt wird, ist es manchmal ratsam, die Offline-Verwendung zu aktivieren, damit der Benutzer auch bei schlechter oder fehlender Internet-Verbindung weiterarbeiten kann. Dies kann sich für Außendienstmitarbeiter, auf Flugreisen, usw. als nützlich erweisen.
Der Benutzer kann auswählen, ob die gesamte App oder nur bestimmte Container offline verfügbar sein sollen. Die Daten für die ausgewählten Container werden für die Offline-Verwendung an das Gerät des Benutzers übertragen.
Der Endbenutzer kann dadurch während der Offline-Verwendung bestehende Datensätze anzeigen und sogar neue Datensätze hinzufügen. Sobald die Internet-Verbindung wiederhergestellt ist, hat der Benutzer die Möglichkeit, neu hinzugefügte Datensätze zu speichern oder zu verwerfen.
Zur Wahrung der Datenintegrität sind bestehende Datensätze schreibgeschützt und können offline nicht bearbeitet werden.
Der Endbenutzer kann auf der Startseite der App die Offline-Verwendung (rot umrandet) aktivieren und anschließend auswählen, welche Datencontainer für den Offline-Zugriff zur Verfügung stehen sollen.
Sobald der Benutzer offline geht, stehen Datensätze aus den zuvor ausgewählten Datencontainern zur Ansicht auf dem Gerät zur Verfügung. Zur Wahrung der Datenintegrität sind Felder in bestehenden Datensätzen während der Offline-Verwendung schreibgeschützt. Datensätze in Datencontainern, die nicht für die Offline-Verwendung ausgewählt wurden, stehen nicht zur Verfügung.
Lesen Sie über weitere praktische Funktionalitäten für den Endbenutzer, darunter die integrierte Änderungsverfolgung und -überprüfung.
Testen Sie RecordsManager jetzt sofort kostenlos! In der Altova Cloud haben Sie direkten Zugriff auf die App, ohne Software herunterladen oder ein Konto erstellen zu müssen. Wenn Sie Ihre Arbeit nach dem Testen Ihrer Lösung speichern und Ihre Daten nicht verlieren möchten, erstellen Sie einfach ein kostenloses Testkonto.