Im Dialogfeld "Globale Variablen" (Abbildung oben) werden drei Arten von Variablen angezeigt:
•Variablen mit statischem Wert: Diese Variablen enthalten Werte, die sich während der Ausführung der Lösung nicht ändern. Beachten Sie, dass in der Überschrift der Spalte Wert das Mobilgerät angegeben ist, das in der Geräte-Auswahlliste ausgewählt wurde. Die Werte der Variablen variieren je nach Client-Gerät. So hat z.B. die Variable $MT_Android den Wert true(), wenn es sich beim verwendeten Mobilgerät um ein Android-Gerät handelt.
•Variablem mit dynamischem Wert: Diese Variablen enthalten geräte- und projektspezifische Werte, die sich während der Ausführung ändern können. So hat z.B. die Variable $MT_ControlNode unterschiedliche Werte, je nachdem, welcher Node zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Ausführung des Projekts der aktuelle Node ist.
•Benutzervariablen: Neben der Standardbibliothek der globalen Variablen können Sie im unteren Bereich des Dialogfelds Ihre eigenen globalen Variablen (die so genannten Benutzervariablen) hinzufügen. Mit Hilfe von XPath-Ausdrücken können Sie einer Benutzervariablen einen Wert zuweisen.
Anmerkung: | Verwenden Sie beim Definieren einer Benutzervariablen im Namen der Variablen kein $-Symbol. Wenn Sie eine globale Variable jedoch in einem XPath-Ausdruck verwenden, müssen Sie jedoch wie üblich das Symbol $ verwenden. Beispiel: concat('http://www.', $company, '.com') |