Altova XBRL-Tagging-Lösung

Endlich lassen sich XBRL-Einreichungsdokumente ohne große Mühe und kostenlos erstellen!

Mit der Altova-XBRL-Tagging-Lösung lassen sich Jahresabschlussberichte mit Hilfe intelligenter visueller Tools gemäß den ESEF- oder US GAAP-Einreichungskriterien einfach mit Tags versehen.

Altova-XBRL-Tagging

Endlich lassen sich XBRL-Einreichungsdokumente ohne große Mühe und kostenlos erstellen!

Mit der Altova-XBRL-Tagging-Lösung lassen sich Jahresabschlussberichte mit Hilfe intelligenter visueller Tools gemäß den ESEF- oder US GAAP-Einreichungskriterien einfach mit Tags versehen.

Die Altova XBRL Tagging-Lösung steht jetzt als kostenlose Beta-Version in der Altova Cloud zur Verfügung. Zum Testen benötigen Sie keinen Altova-Account. Wenn Sie Ihre Daten und Arbeit anschließend speichern möchten, erstellen Sie einfach ein kostenloses Konto.

Visueller XBRL-Tagger

Finanzberichte XBRL-konform manuell mit Tags zu versehen, kann sich aufgrund der komplexen XBRL-Taxonomien, häufiger Aktualisierungen des Regelwerks und der technischen Natur des Prozesses als extrem schwierig erweisen. Die Auswahl der korrekten Tags aus Tausenden von Optionen erfordert sowohl Buchhaltungskenntnisse als auch ein tiefgreifendes Verständnis von XBRL-Strukturen. Darüber hinaus befinden sich viele der zu taggenden Daten in Fußnoten oder sind in Textabschnitte eingebettet, was es noch schwieriger macht, diese zu identifizieren und manuell mit den richtigen Tags zu versehen.

Mit der Altova XBRL-Tagging-Lösung wird dieser Vorgang um einiges einfacher. Die Tags können damit direkt von einer vertrauten Ansicht des Quelldokuments aus, wie z.B. einer PDF-, HTML- oder JPEG-Version des Finanzberichts angewendet werden. Um Kunden weltweit zu unterstützen, können Berichte gemäß den ESEF-Anforderungen der Europäischen Union und den US-GAAP-Vorgaben in den USA gekennzeichnet werden.

Taggen von XBRL-Berichten über eine einfache, visuelle Benutzeroberfläche

Vorteile der Altova XBRL-Tagging-Lösung

  • Kostenlose Lösung für das einfache, schnelle XBRL-Tagging
  • Gestützt auf Altovas langjährige Erfahrung im Bereich XBRL
  • Integrierte Unterstützung für das ESEF- und US GAAP-Tagging
  • Visuelle Auswahl der zu taggenden Regionen, Textwerte und Textblöcke
  • Automatische Tabellenerkennung
  • Automatisches Taggen von Concepts und Perioden in Tabellen
  • Einfaches Taggen von Fußnoten
  • Generierung gültiger iXBRL-Berichte auf Basis der ausgewählten Taxonomie
  • Cloud-basierte Lösung, die ganz einfach unter xbrl-tagging.com aufgerufen werden kann

Mit der Altova XBRL-Tagging-Lösung können Sie Berichte erstellen, die mit den beiden weltweit am häufigsten verwendeten XBRL-Frameworks kompatibel sind, sodass Sie im US GAAP- oder im ESEF-Modus arbeiten können.

Einführung in das XBRL-Tagging

Erstellung von XBRL-Berichten - US GAAP

Die US-GAAP-Taxonomie wird vom Financial Accounting Standards Board (FASB) für börsennotierte Unternehmen entwickelt, die der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC = United States Securities and Exchange Commission) Bericht erstatten. Alle bei der SEC eingereichten Finanzberichte und Fußnoten müssen durchgehend mittels Inline XBRL (iXBRL) getaggt werden. Die umfangreiche, jährlich aktualisierte und nur auf Englisch verfügbare Taxonomie entspricht den regulatorischen Vorgaben und Offenlegungsanforderungen der USA.

Die XBRL-Tagging-Lösung enthält integrierte Tools für die Erstellung US GAAP-konformer Berichte. Und so einfach legen Sie los:

Taggen von US GAAP XBRL-Daten

Erstellung von XBRL-Berichten - ESEF

Die ESEF-Taxonomie (European Single Electronic Format) basiert auf den IFRS und wird von der ESMA für die Erstellung von Finanzberichten von an EU-regulierten Märkten notierten Unternehmen vorgeschrieben.

Die XBRL-Tagging-App erleichtert die Einreichung von ESEF-Taxonomie-konformen Finanzberichten in iXBRL. EU-regulierte Unternehmen können ihren Finanzbericht erstellen, indem sie zuerst das für ihren Standort und ihre Branche relevante Taxonomiepaket hochladen. Und so funktioniert's:

Taggen von ESEF XBRL-Daten

Taggen von Textwerten und -blöcken

Die Textabschnitte von Berichten enthalten normalerweise mehrere Textwerte und -blöcke, die mit Tags versehen werden müssen. Mit Hilfe der XBRL-Tagging-App können Sie Regionen flexibel auswählen, indem Sie sie markieren und ihnen dann über das Register "Properties" den korrekten Abschnittswert zuweisen. Facts innerhalb der Region erben automatisch die Eigenschaften der jeweiligen Region. Als Nächstes kann Text innerhalb der Region getaggt werden und auch innerhalb des Block verschachtelter Text (wie die unten hervorgehobene Adresse der eingetragenen Niederlassung) kann je nach Bedarf mit dem entsprechenden Concept getaggt werden.

Taggen von Textwerte und -blöcken für XBRL

Automatische Tabellenerkennung

Ob Sie nun ESEF- oder US GAAP-Daten taggen, die automatische Tabellenerkennung erleichtert den Einstieg. Klicken Sie einfach an eine beliebige Stelle in einer Tabelle und wählen Sie "Detect". Beim XBRL-Tagging wird die Tabelle markiert und Sie können die entsprechende Linkrole aus den Vorschlägen in der Liste auswählen.

Automatisches Taggen einer Tabelle mit XBRL-Tags

Die XBRL-Tagging-Lösung erkennt automatisch in der Tabelle vorhandene Concepts und Perioden und Sie können die Genauigkeit überprüfen, indem Sie die Maus über ein Fact platzieren.

XBRL Facts in der PDF-Tabelle

Nach einer schnellen Überprüfung können Sie alle Facts in einer Tabelle auf einmal taggen: Platzieren Sie die Maus einfach über eine Tabellenregion und wählen Sie den Befehl "Add Facts". Dadurch sparen Sie erheblich Zeit, da Sie nicht jedes Fact einzeln taggen müssen.

Bei komplexen Tabellen, die z.B. mehr als eine Periode umfassen, können Facts nach Bedarf natürlich auch einzeln getaggt werden.

Nachdem Sie mit dem Taggen fertig sind, können Sie die Eigenschaften der einzelnen Facts auf dem Register "Properties" im Detail überprüfen.

Ob Ihr Bericht nun einfache Tabellen oder hochkomplexe Layouts mit mehreren Dimension-Mitgliedern enthält, die Altova XBRL-Tagging-Lösung erleichtert den Vorgang mit ihren einfach verständlichen visuellen Tools, mit denen sich auch komplizierteste Strukturen mühelos mit Tags versehen lassen. In den Videos oben wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie es angehen.

Einfaches Taggen von Fußnoten

Trotz der Versuche, den Vorgang zu automatisieren, bleibt das korrekte Taggen von Fußnoten einer der komplexeren und fehleranfälligeren Aspekte der XBRL-Berichtserstellung. Mit der Altova XBRL-Tagging-Lösung lassen sich Fußnoten mühelos mit wenigen schnellen Klicks mit Tags versehen. Wählen Sie die Fußnote einfach aus, geben Sie ihr eine beschreibende Bezeichnung und wählen Sie anschließend das dazugehörige Fact aus.

Einfaches Taggen von XBRL-Fußnoten

Generierung von XBRL-Berichten

Sobald Sie mit dem Taggen fertig sind, generiert die Altova XBRL-Tagging-Lösung einen XBRL-Bericht gemäß der angegebenen US GAAP- oder ESEF-Taxonomie. Um sicherzustellen, dass Ihr einzureichender Bericht gültig ist, werden etwaige Validierungsfehler mit den entsprechenden Informationen dazu im Meldungsfenster angezeigt, damit Sie diese einfach beheben können.

Jetzt gleich beginnen - und zwar kostenlos!

Die Altova XBRL Tagging-Lösung steht jetzt als kostenlose öffentliche Beta-Version unter xbrl-tagging.com zur Verfügung.

Die App ist voll funktionsfähig und Sie benötigen zum Testen weder eine Konto noch eine Anmeldung. Wählen Sie einfach den US GAAP- oder ESEF-Modus, um loszulegen. Um Ihre Daten und alle bereits fertiggestellten Arbeiten zu speichern, können Sie jederzeit ein kostenloses Konto erstellen.

Wenn Sie die XBRL-Tagging-Lösung testen und kein Konto erstellen möchten, beenden Sie die App einfach und Ihre Daten werden nicht gespeichert.