Gibt den Maximalwert aller String-Werte in der Input-Sequenz zurück. So gibt max-string("a", "b", "c") z.B. "c" zurück. Die Funktion gibt eine leere Gruppe zurück, wenn das Argument strings eine leere Gruppe ist.
Built-in, C++, C#, Java, XQuery, XSLT 2.0, XSLT 3.0..
Argument |
Beschreibung |
---|---|
parent-context |
Optionales Argument. Liefert den parent-context. Siehe auch Beispiel: Ändern des Parent-Kontexts. |
strings |
Dieses Argument muss mit einem Quelldatenelement verbunden sein, aus dem die eigentlichen Daten stammen. Der bereitgestellte Argumentwert muss eine Sequenz (Null oder viele) von xs:string sein. |