Altova XMLSpy 2026 Enterprise Edition

XMLSpy verfügt über Funktionen zur Erstellung einer detaillierten Dokumentation von XML-Schemas im HTML- und Microsoft Word (MS Word)-Format. Sie können die Komponenten und die Genauigkeit der Dokumentation auswählen. Miteinander in Zusammenhang stehende Komponenten werden im HTML- und im Word-Dokument durch Hyperlinks verbunden. Um Dokumentation im MS Word-Format zu generieren, muss MS Word auf Ihrem Computer (oder Netzwerk) installiert sein.

 

Sie werden in diesem Abschnitt Dokumentation für das XML-Schema AddressLast.xsd generieren.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor:

 

1.Wählen Sie die Menüoption Schema-Design | Dokumentation generieren. Dadurch wird das Dialogfeld "Schema-Dokumentation" geöffnet.

Zum Erweitern/Reduzieren klicken

2.Wählen Sie das Ausgabeformat HTML und bestätigen Sie mit OK.

3.Wählen Sie im Dialogfeld "Speichern unter" das Verzeichnis und geben Sie einen Namen für die HTML-Datei ein (z.B. AddressLast.html). Bestätigen Sie mit Speichern.

 

Das HTML-Dokument wird in der Browser-Ansicht von XMLSpy angezeigt. Wenn Sie auf einen Link klicken, gelangen Sie zur damit verknüpften Komponente.

tut_31ar4

Das oben abgebildete Diagramm stellt die erste Seite der Schema-Dokumentation im HTML-Format dar. Falls Komponenten anderer Schemas miteinbezogen wurden, werden diese ebenfalls dokumentiert.

tut_32ar4

Das oben abgebildete Diagramm stellt dar, wie ComplexTypes dokumentiert werden.

tut_33ar4

Das oben abgebildete Diagramm zeigt an, wie Elemente und SimpleTypes dokumentiert werden.

 

Sie können nun die MS Word-Ausgabeoption ausprobieren. Das Word-Dokument wird in MS Word geöffnet. Um Hyperlinks im MS Word-Dokument zu verwenden, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie auf den Link klicken.

 

© 2019-2025 Altova GmbH