Altova XMLSpy 2026 Enterprise Edition

Eine Anleitung, wie Sie einen SOAP-Request erzeugen, finden Sie im vorhergehenden Kapitel Neuen SOAP Request erzeugen. Nachdem Sie den SOAP-Request, bei dem es sich um ein XML-Dokument handelt, generiert haben, machen Sie ihn zu aktiven Dokument. Klicken Sie anschließend auf diesen Befehl, um den SOAP-Request an den SOAP-Server zu senden.

 

Nachdem der SOAP Request abgesendet wurde, geht eine Antwort (Response) vom SOAP Server ein. Diese Antwort ist ein XML-Dokument, das in der Textansicht von XMLSpy angezeigt wird. Als Beispiel dafür sehen Sie unten in der Abbildung ein XML-Dokument, das als Antwort auf den SOAP Request, den wir im Abschnitt Neuen SOAP Request erzeugen definiert haben, zurückgesendet wurde.

SOAPResponseNDFD

 

Speichern und erneute Verwendung eines SOAP Request

In XMLSpy können Sie einen SOAP Request speichern und zu einem späteren Zeitpunkt erneut senden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

 

1.Speichern Sie das SOAP Request-XML-Dokument (Datei | Speichern unter).

2.Schließen Sie die SOAP Request-Datei.

3.Öffnen Sie das SOAP Request XML-Dokument erneut und wählen Sie die Menüoption SOAP | Request an Server senden. (Jede XML-Datei kann als SOAP Request-Dokument verwendet werden).

 

© 2019-2025 Altova GmbH