Altova FlowForce Server 2026 

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie FlowForce-Daten anhand eines Backup wiederherstellen.

 

Backup derselben Version am selben Rechner wie FlowForce Server

Wenn das Verzeichnis INSTANCEDIR_BACKUP (welches eine Kopie von INSTANCEDIR ist) dieselbe Version wie die aktuell ausgeführte Version von FlowForce Server hat und sich auf demselben Rechner befindet, können Sie die Daten folgendermaßen wiederherstellen:

 

1. Beenden Sie den FlowForce Server- und den FlowForce Web Server-Dienst.

2. Benennen Sie INSTANCEDIR z.B. in temp_data um. Durch Umbenennen des aktiven Instanzdatenverzeichnisses vermeiden Sie potenzielle Datenkonflikte und die Beschädigung von Daten.

3. Kopieren Sie INSTANCEDIR_BACKUP in INSTANCEDIR.

4. Starten Sie die Dienste FlowForce Web Server und FlowForce Server.

 

Wiederherstellen von Daten in einer neuen FlowForce Server Installation oder -Version

Sie können auch ein auf einem anderen Rechner erstelltes Backup und ein Backup, das eine ältere Datenbankversion enthält, wiederherstellen. Häufige Szenarien sind unter anderem die Migration von FlowForce auf einen neuen Server oder die Wiederherstellung von Daten nach einem Hardwarefehler.

 

Um Daten in einer neuen FlowForce Server Installation oder -Version wiederherzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

 

1.Installieren Sie FlowForce Server. Installieren Sie gegebenenfalls MapForce Server, StyleVision Server und RaptorXML Server. Wenn Sie auch LicenseServer benötigen, können Sie diesen im Rahmen der FlowForce Server-Installation mit installieren (nur Windows). Auf andern Plattformen muss LicenseServer separat installiert werden.

2.Melden Sie sich bei der LicenseServer Web-Verwaltungsschnittstelle an und heben Sie die Registrierung aller Produkte des alten Rechners auf. Registrieren Sie anschließend alle Produkte des neuen Rechners.

3.Beenden Sie den FlowForce Server- und den FlowForce Web Server-Dienst.

4.Benennen Sie das Verzeichnis INSTANCEDIR z.B. in temp_data um. Damit stellen Sie sicher, dass es bei der Migration nicht zu einem Konflikt mit dem alten Instanzdatenverzeichnis kommt. Falls das Verzeichnis INSTANCEDIR vorhanden ist, schlägt der im nächsten Schritt aufgerufene Befehl migratedb fehl.

5.Führen Sie den Befehl migratedb aus und geben Sie INSTANCEDIR als --datadir und INSTANCEDIR_BACKUP als --olddatadir an (siehe Beispiele unten). Wenn die FlowForce-Datenbank von einer älteren Version ist, wird sie upgegradet.

 

Windows

 

flowforceserver migratedb

 --datadir=C:\ProgramData\Altova\FlowForceServer\data

 --olddatadir=C:\transfer\backup_data

 

CentOS

 

sudo ./flowforceserver migratedb

 --datadir=/var/opt/Altova/FlowForceServer/data

 --olddatadir=/home/chang/backups/data

 

6.Starten Sie den FlowForce Server- und anschließend den FlowForce Web Server-Dienst.

 

Wichtige Punkte

Beachten Sie die folgenden Punkte:

 

Sie können dieses Wiederherstellungsverfahren auf einem Rechner mit demselben oder einem anderen Betriebssystem durchführen. Die in Aufträgen verwendeten Pfade sind auf einem anderen Betriebssystem eventuell nicht gültig. Aktualisieren Sie die Pfade in solchen Fällen manuell.

Anmeldeinformationen, die an Benutzerkonten von Betriebssystemen gebunden sind (z.B. Anmeldeinformationen, bei denen die Option Verwendung für Auftragsausführung gestatten aktiviert ist), werden auf einem neuen Rechner eventuell ungültig. Aktualisieren Sie die Anmeldeinformationen in solchen Fällen manuell.

 

© 2019-2025 Altova GmbH