XBRL-Komponenteneinstellungen
Nachdem Sie eine XBRL-Komponente zum Mapping-Bereich hinzugefügt haben, können Sie die Einstellungen dafür über das Dialogfeld "Komponenteneinstellungen" vornehmen.
So öffnen Sie das Dialogfeld "Komponenteneinstellungen":
•Doppelklicken Sie auf die Titelleiste der XBRL-Komponente oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie den Befehl Eigenschaften.

Das Dialogfeld "Komponenteneinstellungen" enthält die folgenden Einstellungen.
Komponentenname | Der Komponentenname wird bei der Erstellung der Komponente automatisch generiert. Sie können den Namen jedoch jederzeit ändern. Der Komponentenname kann Leerzeichen und Punkte enthalten, darf aber keine Schrägstriche, umgekehrten Schrägstriche, Doppelpunkte, doppelten Anführungszeichen und voran- oder nachgestellte Leerzeichen enthalten. Beachten Sie beim Ändern des Namens einer Komponente Folgendes:
•Wenn Sie das Mapping auf FlowForce Server bereitstellen möchten, muss der Komponentenname eindeutig sein. •Es wird empfohlen, nur Zeichen zu verwenden, die über die Befehlszeile eingegeben werden können. Länderspezifische Sonderzeichen sind in Windows und der Befehlszeile eventuell unterschiedlich kodiert. | |
Taxonomie | Definiert den Dateinamen und Pfad der Taxonomie-Hauptdatei.
Um den Pfad der Datei zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die neue Datei aus.
Um die Datei in Ihrem XBRL-Editor (z.B. XMLSpy) zu bearbeiten, klicken sie auf Bearbeiten. | |
XBRL-Input-Datei | Definiert den Namen der XBRL-Input-Instanz für die aktuell ausgewählte XBRL-Komponente. Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie die XBRL-Komponente zum ersten Mal einfügen und ihr eine XBRL-Instanzdatei zuweisen.
Um den Pfad der Datei zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die neue Datei aus.
Um die Datei in Ihrem XBRL-Editor (z.B. XMLSpy) zu bearbeiten, klicken sie auf Bearbeiten. | |
Inline XBRL extrahieren | Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Inline XBRL-Inhalt aus der als Input-Datei definierten .html-, .htm- oder .xhtml-Datei extrahiert. | |
XBRL-Output-Datei | Dies ist der Dateiname und -pfad, in den die XBRL-Zielinstanzdatei platziert wird, wenn die Komponente als Zielkomponente des Mappings verwendet wird.
Der Eintrag aus dem Feld "XBRL-Input-Datei" wird automatisch in dieses Feld kopiert, wenn Sie die XBRL-Input-Instanzdatei zuweisen. Wenn Sie der Komponente keine XBRL-Input-Instanzdatei zuweisen, enthält dieses Feld den Dateinamen und Pfad der Taxonomiedatei und die Erweiterung "xml".
Um den Pfad der Datei zu ändern, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die neue Datei aus.
Um die Datei in Ihrem XBRL-Editor (z.B. XMLSpy) zu bearbeiten, klicken sie auf Bearbeiten. | |
Taxonomieschema-Referenz | Der Pfad des referenzierten/verknüpften Taxonomieschemas relativ zur MFD-Datei. Verwenden Sie dieses Feld, um einen anderen Taxonomiepfad für die Validierung zu definieren.. Die Taxonomiereferenz wird in das href-Attribut des link:schemaRef-Elements geschrieben. z.B.:
| |
Werte in Zieltypen konvertieren | Damit können Sie festlegen, ob beim Mapping die XML-Zielschematypen verwendet werden sollen oder ob alle Daten, die auf die Zielkomponenten gemappt werden, als Stringwerte behandelt werden sollen. Standardmäßig ist diese Einstellung aktiviert. | |
Pretty Print für Ausgabe | Formatiert Ihr XBRL-Ausgabedokument neu, um eine strukturierte Anzeige des Dokuments zu generieren. Jedes Subelement ist einen Tabstopp vom übergeordneten Element eingerückt. | |
Digitale Signatur erstellen | Gestattet Ihnen, eine digitale Signatur zur XBRL-Ausgabeinstanzdatei hinzuzufügen. Digitale Signaturen können bei Auswahl der Transformationssprache "Built-in" hinzugefügt werden (siehe auch Digitale Signaturen). | |
Kodierung | Damit können Sie die folgenden Einstellungen der Output-Instanzdatei definieren:
•Kodierungsname •Bytefolge •Ob das Bytefolge-Markierungszeichen (BOM) inkludiert werden soll. | |
StyleVision Power Stylesheet-Datei | Über diese Option können Sie eine Altova StyleVision Stylesheet-Datei auswählen oder erstellen. Mit Hilfe einer solchen Daten können Sie Daten aus der XBRL-Instanzdatei in die verschiedensten Berichtsformate wie z.B. HTML, RTF und andere transformieren. | |
Alle Dateipfade relativ zur MFD-Datei speichern | Wenn diese Option aktiviert ist, speichert MapForce die im Dialogfeld "Komponenteneinstellungen" angezeigten Dateipfade relativ zum Ordner, in dem sich die MapForce Design (.mfd)-Datei befindet. Diese Einstellung wirkt sich auf die folgenden Dateien aus:
•die XBRL-Taxonomiedatei •die XBRL-Input-Datei •die XBRL-Output-Datei •die StyleVision Stylesheet-Datei
Siehe auch Verwenden relativer Pfade in einer Komponente. |