datetime-add
Das Ergebnis ist der xs:dateTime-Wert, der durch Hinzufügen einer Zeitdauer (duration) (zweites Argument) zu einem Datum und einer Uhrzeit (datetime) (erstes Argument) ermittelt wird.

Sprachen
Built-in, C++, C#, Java.
Parameter
Name  | Typ  | Beschreibung  | 
|---|---|---|
datetime  | xs:dateTime  | Liefert den als Input zu verwendenden xs:dateTime-Wert.  | 
duration  | xs:duration  | Liefert den xs:duration-Wert. 
 Ein Beispiel für einen Zeitraum ist P1Y2M3DT04H05M59S, wobei: 
 •"P" die Periodenangabe ist. Sie ist obligatorisch; •Die restlichen Zeichen stehen der Reihe nach für Folgendes: 1 Jahr, 2 Monate, 3 Tage, (T) Uhrzeit-Designator, 04 Stunden, 05 Minuten, 59 Sekunden. 
 Wenn vor dem Designator "P" ein Minus steht, kennzeichnet dies eine negative Zeitdauer, z.B: -P1D.  | 
Beispiel
Angenommen, der datetime-Input-Wert ist 2001-12-17T09:30:02+05:00. Wenn der Input-Wert duration P10D (10 Tage) ist, ist das Ergebnis der Funktion 2001-12-27T09:30:02+05:00.
Um das gestrige Datum zu erhalten, verbinden Sie die now-Funktion mit dem datetime Input. Im Mapping unten bedeutet die Periode -P1D "minus 1 Tag". Daher ist das Ergebnis des Mappings das gestrige Datum.
