Verbindung
Dieses Kapitel enthält eine Liste aller Menübefehle im Menü Verbindung.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Option Idente Sub-Einträge automatisch verbinden. Nähere Informationen zu Verbindungen und Verbindungsarten finden Sie unter Verbindungen. 
  | 
Damit können Sie idente Sub-Einträge definieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Verbindungen mit identen Sub-Einträgen. 
  | 
Mit diesem Befehl können Sie sowohl in Quell- als auch im Zielkomponenten mehrere Verbindungen für Datenelemente desselben Namens erzeugen. Die Einstellungen in diesem Dialogfeld werden angewendet, wenn die Symbolleisten-Schaltfläche  
  | 
Ändert den Konnektortyp in ein Standard-Mapping. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Zielorientierte im Vergleich zu quellorientierten Verbindungen. 
  | 
Erstellt Verbindungen für alle identen Subeinträge. Der Hauptvorteil von "Alles kopieren"-Verbindungen ist, dass der Mapping-Arbeitsbereich dadurch übersichtlicher wird: Anstelle mehrerer Verbindungen wird eine einzige durch eine dicke Linie dargestellte Verbindung erstellt. Nähere Informationen dazu finden Sie unter "Alles kopieren"-Verbindungen. 
  | 
Ändert den Verbindungstyp in eine quellorientierte Verbindung. Dadurch kann gemischter Inhalt (Mixed Content) (Text- und Child-Nodes) automatisch in derselben Reihenfolge, wie er in der XML-Quelldatei vorkommt, gemappt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Quellorientierte Verbindungen. 
  | 
Öffnet das Dialogfeld Verbindungseinstellungen, in dem Sie Verbindungsarten und Annotationseinstellungen definieren können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Verbindungseinstellungen. 
  | 

