reset
Mit diesem Befehl werden alle installierten Schemas und das Cache-Verzeichnis entfernt. Ihre Schemaumgebung wird vollständig zurückgesetzt. Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, muss der Befehl initialize ausgeführt werden, um das Cache-Verzeichnis neu zu erstellen. Führen Sie alternativ dazu den Befehl reset mit der Option -i aus. Da mit reset-i die Originalinstallation des Produkts wiederhergestellt wird, wird empfohlen, nach dem Zurücksetzen und Initialisieren auch den Befehl update auszuführen. Führen Sie alternativ dazu den Befehl reset mit den Optionen -i und -u aus.
Syntax
<exec> reset [Optionen]
Optionen
Für den Befehl reset stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
| --init, --i | Initialisierung des Schema-Managers nach dem Zurücksetzen. Der Standardwert ist false. | 
| --update, --u | Aktualisiert die Liste der verfügbaren Schemas im Cache. Der Standardwert ist false. | 
| --silent, --s | Nur Fehlermeldungen anzeigen. Der Standardwert ist false. | 
| --verbose, --v | Anzeige detaillierter Informationen während der Ausführung. Der Standardwert ist false. | 
| --help, --h | Anzeige der Hilfe zum Befehl. | 
Beispiele
•Um den Schema-Manager zurückzusetzen, führen Sie den folgenden Befehl aus: xmlschemamanager reset
•Um den Schema-Manager zurückzusetzen und ihn zu initialisieren, führen Sie xmlschemamanager reset -i aus.
•Um den Schema-Manager zurückzusetzen, ihn zu initialisieren und seine Schemaliste zu aktualisieren, führen Sie xmlschemamanager reset -i -u aus.