PDF/Universal Accessibility (PDF/UA)
PDF/UA ist ein ISO-Standard (ISO 14289) zur Ergänzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0 (Richtlinien für barriererfreie Webinhalte) und dient dazu Personen mit Behinderungen den Zugriff auf PDF-Dokumente zu ermöglichen. Der von StyleVision zur Generierung von PDF-Dokumenten verwendete Apache FOP-Prozessor unterstützt PDF/UA bereits. StyleVision enthält eine spezielle Konfigurationsdatei, mit der dieser Modus aktiviert werden kann. Nähere Informationen dazu, wie Sie diese Konfigurationdatei auswählen, finden Sie in den XSL-Optionen von StyleVision (Extras | Optionen).
Einrichten von PDF/UA mit FOP
Um PDF/UA mit FOP einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Definieren Sie im SPS-Design im Dokumentanfangsabschnitt drei Eigenschaften: (i) Dokumenteigenschaften: Allgemein/lang; (ii) Dokumenteigenschaften/title; (iii) Dokumentstile: Schriftart/font/family.
2.Aktivieren Sie im Abschnitt FO-Prozessor unter "XSL-Optionen" (Extras | Optionen) die FOP-Konfigurationsdatei fop-config-ua.xml.
3.Validieren Sie die PDF-Ausgabe nach Bedarf und beheben Sie etwaige Tag-Fehler (sowie andere Fehler).
Validierungsprobleme mit FOP-generierten PDF-Dateien
Die folgenden Apache-FOP-Validierungsfehler sind bekannt. Falls diese auftreten und Sie keine Lösung dafür finden, empfiehlt es sich eventuell einen anderen FO-Prozessor zu verwenden.
•Wenn der UA-Modus aktiv ist, lässt Apache FOP die Gruppen-Tags der Tabellenzeilen (THead, TBody und TFoot) aus. Siehe https://issues.apache.org/jira/browse/FOP-3165.
•Wenn sich eine TH-Zelle über mehrere Spalten erstreckt, überschreibt FOP das obligatorische Attribut Scope=Column. Siehe https://issues.apache.org/jira/browse/FOP-3167.
•Um die Größe des PDF-Dokuments zu reduzieren, bettet FOP standardmäßig Schriftartuntergruppen - normalerweise die im Dokument verwendeten Zeichen - ein. Falls dies einen PDF-Validierungsfehler verursacht, versuchen Sie Apache FOP so zu konfigurieren, dass die Schriftart vollständig eingebettet wird. Beachten Sie allerdings, dass eine vollständige Einbettung der Schriftart die Größe des PDF-Dokuments erheblich erhöht.