Altova EBA Add-in für Excel, Version 2026 Enterprise Edition

Im Fenster EBA Filing (Abbildung unten) können Sie Tabellen in den Bericht inkludieren und davon ausnehmen, Informationen zu jeder Zelle anzeigen und verschiedene Berichtseigenschaften anzeigen und definieren. Standardmäßig ist dieses Fenster sichtbar. Durch Auswahl des Befehls ToggleEBA Filing Pane im Menüband können Sie das Fenster ein- bzw. ausblenden. Das Fenster EBA Filing hat zwei Abschnitte: Properties und Tables (siehe Unterabschnitte weiter unten).

ebafilingpane_zoom70

 

Eigenschaften

Die Eigenschaften im Fenster EBA Filing wirken sich direkt auf den Inhalt der beim Export erstellten XBRL-Instanzdatei aus. Um zu sehen, was die einzelnen Eigenschaften bewirken, klicken Sie darauf und lesen Sie die im grauen Feld unterhalb des Rasters angezeigte Beschreibung. Ausgegraute Eigenschaften sind schreibgeschützt. Editierbare Eigenschaften können durch Eingabe von Text bzw. Auswahl eines Werts bearbeitet werden.

 

Tabulatoren

Die Eigenschaften sind auf den folgenden drei Registern gruppiert:

 

Register "Report": Diese Eigenschaften gelten für den gesamten Bericht; Ein einziger Bericht entspricht einer einzigen Excel-Arbeitsmappe.

Register "Table": Hier werden die Eigenschafen der aktuell ausgewählten Tabelle angezeigt (normalerweise ein Excel-Arbeitsblatt). Wenn Sie das Arbeitsblatt wechseln, werden die Tabelleneigenschaften automatisch aktualisiert.

Register "Cell": Hier werden die Eigenschaften der aktuell ausgewählten Zelle angezeigt. Wenn Sie eine andere Zelle auswählen, werden die Eigenschaften entsprechend aktualisiert.

 

Genauigkeit

Sie können die Genauigkeit monetärer und anderer numerischer Werte in XBRL-Berichten festlegen. Der Parameter Accuracy hat die folgenden Eigenschaften:

 

Damit wird der Genauigkeitsgrad der im Bericht ausgegebenen Facts angegeben.

Er gibt die Anzahl der Dezimalstellen an, für die das Fact korrekt ist - normalerweise ist dies das Ergebnis einer Rundung oder Kürzung.

Entspricht dem Wert des decimals-Attributs in der XBRL-Instanzdatei.

Das decimals-Attribut kann eine Ganzzahl oder ein INF-Wert sein. Mit der Ganzzahl wird die Anzahl der Dezimalstellen angegeben. Der Wert INF gibt an, dass das ausgegebene Fact genau ist (keine Rundung oder Kürzung).

 

Sie können die Eigenschaften im Zusammenhang mit der Genauigkeit (accuracy) auf Berichts-, Tabellen- oder Zellenebene definieren (siehe Abbildung unten). Wenn Sie die Genauigkeit auf mehreren Ebenen definieren, setzt die spezifischere Eigenschaft immer die allgemeinere außer Kraft. So hat etwa die Genauigkeit auf Zellenebene Vorrang vor der Genauigkeit auf Tabellenebene.

 

inc-xa-slv-accuracy3

 

Accuracy of monetary cells (Genauigkeit von monetären Zellen)

Gilt für numerische Zellen, die monetäre Werte repräsentieren. Der Standardwert ist auf Cents (2) gesetzt, d.h. die Zahl ist auf 2 Stellen rechts vom Dezimalkomma genau.

 

Accuracy of percentage cells (Genauigkeit von Prozentwertzellen)

Wird auf Prozentwerte angewendet. Der Standardwert ist auf Basis Points (4) gesetzt, d.h. der Prozentwert ist auf 4 Stellen rechts vom Dezimalkomma genau.

 

Accuracy of numeric cells (Genauigkeit von numerischen Zellen)

Wird auf numerische Werte, die weder monetäre Werte noch Prozentwerte sind, angewendet. Der Standardwert. wird auf Exact (INF) gesetzt, d.h. das ausgegebene Fact ist exakt.

 

Beispiele

Bei monetären und numerischen Zellen kann der decimals-Wert positiv oder negativ sein.

 

Positiver Wert (z.B., 2): auf 2 Stellen rechts vom Dezimalkomma genau (Cents).

Negativer Wert (z.B., -3): auf 3 Stellen links vom Dezimalkomma genau (Tausender).

 

Nähere Informationen dazu finden Sie in der XBRL 2.1 Recommendation.

 

Entry point URIs (Eintrittspunkt-URIs)

Einige Eigenschaftswerte beginnen mit http (z.B. XSD Entry Point URI). Diese verweisen nicht auf Live-Web-Ressourcen und sollten nicht als kaputte Links betrachtet werden. Das Add-in löst diese lokal anhand eines Katalogmechanismus auf, der die URIs auf Dateien in Ihrem System mappt. Dadurch werden Performance-Probleme vermieden, da Taxonomien tausende von Dateien enthalten und das Laden aus dem Internet zu lange dauern würde.

 

Reporting entity (Berichtende Stelle)

Die Eigenschaften Scheme und Identifier werden normalerweise von Ihrer zuständigen Behörde bereitgestellt.

 

Tables (Tabellen)

Um eine Tabelle in den Bericht zu inkludieren, aktivieren Sie das dazugehörige Kontrollkästchen im Fenster. Jede ausgewählte Tabelle wird als neues Arbeitsblatt in die Excel-Arbeitsmappe eingefügt. Um ein bestimmtes Blatt aufzurufen, verwenden Sie die in Excel übliche Navigationsmethode oder klicken Sie im Fenster EBA Filing auf den entsprechenden Tabellennamen. Um eine Tabelle aus dem Bericht zu entfernen, deaktivieren Sie das dazugehörige Kontrollkästchen. Nicht ausgewählte Tabellen werden nicht in den Bericht inkludiert.

 

Einige Tabellen unterstützen eine Z-Achse (eine dritte Dimension). Nähere Informationen dazu finden Sie unter: Mehrdimensionale Tabellen.

 

Jede Berichtstabelle im Fenster EBA Filing ist XBRL-gebunden. Daten, die Sie in die Tabellenzellen eingeben, werden in die generierte XBRL-Instanzdatei inkludiert. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Datenexport.

 

Arbeitsblätter, die XBRL-gebundene Tabellen enthalten, sind mit der Taxonomie verknüpft.

 

Löschen Sie diese Blätter nicht.

Auch eine Umbenennung wird nicht empfohlen.

Sie können neue Blätter zur Arbeitsmappe hinzufügen, diese sind jedoch nicht an die Taxonomie gebunden und werden bei der Generierung der XBRL-Instanzdatei ignoriert.

 

© 2019-2025 Altova GmbH