Ausführen eines Diensts
Nachdem ein Dienst in der MobileTogether Server Advanced Edition bereitgestellt wurde, wird er auf dem Register "Workflows" aufgelistet, von wo aus Sie die Dienstkonfigurationsoberfläche (oder Einstellungen) des Dienst aufrufen können. Über die Dienstkonfigurationsoberfläche (oder Diensteinstellungen) können Sie die Trigger, durch die der Dienst gestartet wird, definieren und verwalten (siehe Abbildung unten).

Sie können die folgenden Trigger-Arten erstellen:
•Timer Trigger: Damit können Sie festlegen, um welche Uhrzeit und in welchem Intervall innerhalb eines bestimmten Zeitraums der Dienst ausgeführt werden soll.
•Dateisystem-Trigger: Damit können Sie einen Dienst starten, indem Sie eine Datei oder ein Verzeichnis auf dem Server auf Änderungen überprüfen.
•HTTP-Trigger: Damit können Sie einen Dienst starten, indem Sie eine Ressource unter einer definierten URI auf Änderungen überprüfen.
•HTTP Request-Trigger: Damit können Sie einen Dienst durch Senden eines Request an den Dienst starten. Diese Methode, einen Dienst zu starten, wird im Kapitel Starten eines Diensts über eine URL beschrieben.
Nähere Informationen zum Aufrufen der Einstellungsoberfläche des Diensts und zur Definition von Triggern für den Dienst finden Sie in der MobileTogether Server-Dokumentation.