foreground
Der Befehl foreground führt den Server im Konsolenmodus (als Befehlszeilen-App und nicht als Dienst) aus.
Syntax
diffdogserver foreground [options]
Anmerkungen
•Der Konsolenmodus ist auch der Standardstartmodus, wenn Sie die ausführbare Datei ohne Angabe eines Befehls aufrufen.
•Um die Ausführung von DiffDog Server im Konsolenmodus zu beenden, drücken Sie Strg+C.
Optionen
| Definiert den Pfad zu einer Server-Konfigurationsdatei. 
 | 
| Definiert, ob Informationen, Warnungen oder Fehlermeldungen im Log ausgegeben werden sollen. Gültige Werte sind: 
 •none: Unterdrückt die Protokollierung •info: Informationen, Warnungen und Fehlermeldungen ausgeben •warning: Fehler und Warnmeldungen ausgeben •error: (Standardeinstellung) Nur Fehlermeldungen ausgeben 
 | 
| Definiert den Port, an dem DiffDog Server für Requests empfangsbereit ist. Wenn diese Option nicht definiert ist, wird der in der Client-Konfigurationsdatei definierte Port (standardmäßig 29800) verwendet. Die Option --port setzt die Einstellung in der Konfigurationsdatei außer Kraft. 
 | 
Beispiele
Um die ausführbare Datei im Konsolenmodus zu starten, verwenden Sie:
diffdogserver foreground
