Bestimmte XMLSpy-Aktionen können über die Befehlszeile ausgeführt werden. Diese Befehle sind im Folgenden aufgelistet:
Befehl: xmlspy.exe file.xml
Aktion: Öffnet die Datei file.xml, in XMLSpy
Anmerkung: | Wenn einer XML-Datei bereits eine SPS-Datei zugewiesen wurde, so wird die XML-Datei in der Authentic-Ansicht geöffnet. Andernfalls wird die Datei in der Textansicht geöffnet. Wenn keine SPS-Datei zugewiesen wurde, kann diese mit Hilfe des Flag /sps (siehe unten) zugewiesen werden. |
Befehl: xmlspy.exe file1.xml file2.xml
Aktion: Öffnet die Dateien file1.xml und file2.xml in XMLSpy
Befehl: xmlspy.exe myxml.xml /sps mysps.sps
Aktion: Öffnet die Datei myxml.xml in der Authentic-Ansicht mit mysps.sps als ihrer SPS-Datei. Das Flag /sps gibt an, dass (für die Bearbeitung in der Authentic-Ansicht) die nachfolgende SPS-Datei mit der XML-Datei zu verwenden ist, die vor dem /sps Flag steht.
Befehl: xmlspy.exe mysps.sps
Aktion: Öffnet eine neue XML-Datei in der Authentic-Ansicht. Die Anzeige basiert auf dem SPS und die neue XML-Datei hat eine Skelettstruktur, die auf dem SPS-Schema basiert. Der Name der neu erstellten XML-Datei muss der XML-Datei beim Speichern zugewiesen werden.
Befehl: xmlspy.exe /raw mysps.sps
Aktion: Öffnet die Datei mysps.sps als XML-Dokument in der Textansicht. Das Flag /raw gibt an, dass die nachfolgende SPS-Datei als XML-Datei zu bearbeiten ist.