Als Hilfe beim Mapping werden in MapForce obligatorische Inputs in Zielkomponenten orange markiert:
•In XML- und EDI-Komponenten handelt es sich hierbei um Datenelemente, bei denen der minOccurs-Parameter größer oder gleich 1 ist.
•In Datenbanken handelt es sich dabei um Felder, die als "Nicht Null" definiert sind
•WSDL-Aufrufen und WSDL-Antworten (alle Nodes)
•XBRL-Nodes, die als obligatorisch definiert wurden
•In Funktionen handelt es sich hierbei um die spezifischen obligatorischen Parameter, bei denen, sobald ein Parameter gemappt wurde, die anderen obligatorischen Parameter markiert erscheinen, damit Sie sehen, dass hier eine Verbindung benötigt wird. So wird z.B., sobald einer der Filter-Input-Parameter gemappt wurde, der andere automatisch markiert.
•Arbeitsblattnamen in MS Excel-Arbeitsblättern
Wenn Sie ein Mapping wie z.B. CompletePO.mfd aus dem Ordner ...\MapForceExamples erstellen, sehen Sie die eingefügten XML-Schema-Dateien wie unten gezeigt.
Anschließend wird das Element "Number" der Komponente "Customers" mit dem Element "Number" der Komponente "CompletePO" verbunden. Nach Herstellung der Verbindung werden die obligatorischen Datenelemente/Nodes der Komponente "CompletePO" markiert. Beachten Sie, dass auch der eingeklappte Node/das Symbol "Article" markiert wird.